In Bad Säckingen wird die erste und vergessene Oper „Der Trompeter von Säkkingen“ von Victor von Neßler aus dem 19. Jahrhundert in neuer Fassung wiederbelebt.
In der ukrainischen Hafenstadt Odessa war der „Odesa City Food Market“ bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. Seit dem der Krieg ausgebrochen ist, ist aus dem Haus der Restaurants ein Hilfszentrum geworden.
Der symbolische Spatenstich war der Startschuss für das neue zentrale Feuerwehrgerätehaus in Rheinfelden. 16 Millionen Euro werden alleine ins Gebäude investiert.
Nachdem die virtuelle Version des Estelberglaufs im vergangenen Jahr so gut angekommen ist, wird es auch 2022 wieder einen freien Lauf geben. Trotzdem soll es einen zusätzlichen Lauf im bekannten Wettkampf-Format geben.
Im Bad Säckinger Trompeterschloss wird die dritte Wechselausstellung mit einem ganz besonderen Thema eröffnet. Mit „SÄK 2022. Kennzeichen Literatur“ reflektieren sich die Besucher und ihre Heimatstadt.
Nicht nur für Hobbygärtner beginnt die Arbeit im heimischen Garten. Schon seit vielen Wochen bereitet sich die Gärtnerei der Gemeinde Küssaberg auf die Auspflanzung der Frühblüher vor.