Ganz besondere Einblicke in das Klosterleben der Zisterziensermönche im Kloster Salem bietet das Schloss Salem am Sonntag, 19. Juni. Das Besondere daran: Es gibt ein umfangreiches Programm für Erwachsene und Kinder, bei dem sie jeweils Interessantes und Wissenswertes erfahren können. Den ganzen Tag über werden zusätzlich die regelmäßigen Führungen durch die Prälatur, den Kreuzgang und das Münster angeboten.
Lesung als Abschluss
Als krönender Abschluss steht um 17 Uhr noch eine Lesung auf dem Programm. Dabei liest Marcel Rothmund aus seinem ganz aktuellen Roman „Das Vermächtnis des Konstanzer Kräuterbuches“ im Marstall. Mit Deftigem aus der Klosterküche verwöhnt der Gasthof Schwanen an diesem Tag die hungrigen Besucherinnen und Besucher.
Viele Sonderführungen
Wer die einstige zisterziensische Reichsabtei einmal kennenlernen möchte, hat im Rahmen des Schlosserlebnistages eine ganz besondere Möglichkeit dazu, denn neben den üblichen Führungen stehen neun weitere Sonderführungen auf dem Programm. Den Anfang macht der Rundgang „Weingeschichten“ um 11 Uhr. Er führt durch den Speisesaal der Mönche in den Kreuzgang und dann ins Münster. Die Gäste erfahren dabei mehr über die Salemer Weinkultur und verkosten währenddessen drei Weine. Zur selben Zeit startet die Kinder- und Familienführung „Auf den Spuren der weißen Mönche“ mit einer Kinderbuchlesung im Marstall, die um 15 Uhr wiederholt wird.

Das klösterliche Leben
Einblicke in das klösterliche Leben gibt die Sonderführung „Salemer Lebenswelten“, und vom klösterlichen Nutzgarten bis hin zum Landschaftspark mit exotischem Baumbestand berichtet der Rundgang „Der Abbtey Lust-, Baum- und Kuchelgarten“. Hoch hinauf auf den Dachstuhl des Salemer Münster geht es in der Sonderführung „Über den Dächern von Salem“, die es gleich zwei Mal im Angebot gibt. Abt Anselm II. und sein Wirken stehen im Mittelpunkt bei einer weiteren Tour durch das Kloster. Ganz neu ist eine Sonderführung, die die aktuellen Renovierungen im Schloss Salem zeigen. Hier könnte das Motto „Blick hinter die Kulissen“ nicht passender sein.
Im schönen Ambiente des reich ausgestatteten ehemaligen Pferdestalles findet um 11 Uhr und 15 Uhr jeweils eine Lesung für die kleinen Gäste statt. Die Autorin Petra Henke liest dabei aus ihrem Kinderbuch „Kloster Salem – Eine abenteuerliche Reise“ vor. Zudem befindet sich im Marstall eine kleine Ausstellung, die Bilder aus diesem Kinderbuch zeigt.
Lesung mit Marcel Rothmund
Um 17 Uhr liest Marcel Rothmund aus seinem historischen Roman „Das Vermächtnis des Konstanzer Kräuterbuches“. Dieser handelt 1903, als ein schwerverletzter junger Mann von der heilkundigen Elisabeth gerettet wird, deren Kenntnisse auf dem „Konstanzer Kräuterbuch“ beruhen, einem uralten Buch aus dem Kloster der Hildegard von Bingen. Sie ahnt allerdings nichts von den mörderischen Intrigen, in die sie durch die Rettung des jungen Mannes hineingezogen wird.
Das Programm
11 Uhr: Weingeschichten
11 Uhr: Auf den Spuren der weißen Mönche
12 Uhr: Salemer Lebenswelten
13.30 Uhr: Der Abbtey Lust-, Baum- und Kuchelgarten
14 Uhr: Über den Dächern von Salem
14.30 Uhr: Abt Anselm II. in Salem
15 Uhr: Auf den Spuren der weißen Mönche.
15.30 Uhr: Ein Blick hinter die Kulissen – Führung zu den Renovierungen
16 Uhr: Über den Dächern von Salem
Ganztägig (bis 16.30 Uhr): regelmäßige Führungen durch die Prälatur (45 Minuten), Kreuzgang (20) und Münster (20)
17 Uhr: Das Vermächtnis des Konstanzer Kräuterbuches. Lesung von Marcel Rothmund im Marstall
Weitere Informationen zum Schlosserlebnistag und zum Programm gibt es im Internet unter: