Angebliche Handwerker haben sich am Dienstag gegen 14.30 Uhr Zugang zu einer Wohnung einer Seniorin in VS-Villingen verschafft und sie bestohlen.
Wasserschaden im Nachbargebäude
Ein Mann in Arbeitskleidung klingelte bei einer 86-Jährigen und behauptete, wegen eines Wasserschadens in einem Nachbargebäude in ihrer Wohnung nachschauen zu müssen. Die arglose Frau ließ den Mann herein, der sie gleich mit Aufgaben in der Küche betraute. Dadurch lenkte er sie ab und konnte einen Komplizen, ebenfalls in Handwerker Montur, in ihre Wohnung lassen. Nachdem die Männer die Wohnung „überprüft“ hatten und gegangen waren, bemerkte die Frau das Fehlen von Goldschmuck.
Polizei warnt vor Betrügermaschen
Die Polizei warnt vor diesen Diebstählen, dem immer wieder, oft ältere, Mitbürger zum Opfer fallen. Hinweise, wie man sich dagegen schützen kann, geben die Mitarbeiter der Präventionsstellen der Polizei. Tipps findet man auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Wichtige Tipps der Polizei
Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus.Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falschgeld-Prüfer“ ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die Polizei.
Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder Lieferungen gegen Zahlung.
Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten – beispielsweise durch Falschgeld – betrogen werden.